Warum Einsatzstelle?
Eine ganze Reihe von guten Gründen sprechen dafür, als Einsatzstelle dabei zu sein:
- Wer sich nach Schule, Ausbildung oder Studium für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) entscheidet, bringt Engagement und Verantwortungsbewusstsein mit - Eigenschaften, von denen Sie als Arbeitgeber profitieren können.
- Nur Sie wissen, wo Ihre Prioritäten liegen und wer zu Ihnen passt. Deshalb wählen bei uns die Einsatzstellen ihre/n Teilnehmer/-in am FÖJ selbst aus. Durch Öffentlichkeitsarbeit, die zentrale Bearbeitung aller Bewerbungen und die jährliche Veranstaltung einer Info- und Kontaktbörse gewährleisten wir als Träger optimale Rahmenbedingungen.
- Viele der Bewerber interessieren sich für ganz bestimmte Einsatzstellen oder Tätigkeitsfelder, um zielgerichtet erste Berufserfahrungen zu erlangen und Kontakte zu knüpfen. Diese Bestrebungen gilt es zu unterstützen.
- Manch einer mag in der weitgehend fehlenden Berufserfahrung der Bewerber einen Schwachpunkt sehen. Dies bedeutet aber andererseits eine unvoreingenommene Sicht- und Herangehensweise und somit frischen Wind und neue Ideen für Ihren Arbeitsalltag.
- Zwölf Monate sind eine Zeitdauer, die persönliche und professionelle Entwicklungen zulässt. Bei entsprechender Einarbeitung und guter Personalführung sind die jungen Leute meist bald in der Lage, wichtige Assistenzfunktionen oder sogar eigenständig Aufgabenbereiche zu übernehmen.
- Mit dem FÖJ fördern Sie nachhaltiges Engagement. Die Teilnehmer stehen häufig noch lange nach Beendigung des Freiwilligendienstes mit ihrer Einsatzstelle in Kontakt. Die Bereitschaft, sich später dort oder anderswo für Natur und Umwelt einzusetzen, ist sehr groß.
- Das Programm wird als Gemeinschaftsaufgabe gefördert von Bund und Ländern. Entscheidend für seinen Erfolg ist, dass Unternehmen, Kommunen und Organisationen sich beteiligen und jungen Menschen wichtige Impulse für den weiteren Berufs- und Lebensweg geben. Ein wesentlicher Beitrag zur Zukunftssicherung!
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage.