ES 81 Nationalpark Kellerwald Edersee

KellerwaldUhr


Umfeld

Die Einsatzstelle KellerwaldUhr liegt am nordöstlichen Rand der Stadt Frankenau und grenzt direkt an den Nationalpark Kellerwald-Edersee an.
Das neue Infohaus wird personell von Rangern des Nationalparks betreut. Das Schwerpunkt-Thema „Von der Kulturlandschaft in den wilden Wald“ wird den BesucherInnen anschaulich in der integrierten, interaktiven Ausstellung vermittelt. Dort werden die Gäste auf eine Zeitreise, die in der Nacheiszeit mit der Wiederbewaldung beginnt und im Heute endet, mitgenommen. Dabei können sie die Wechselbeziehung Mensch und Wald in der Region „Kellerwald“ und die damit verbundenen Veränderungen über die Jahrtausende erleben.

Aufgaben der Teilnehmerin /des Teilnehmers
Schwerpunkt ist die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit:
- Führungen in der Ausstellung, dem Nationalparkgebiet und bei Bedarf auch in den anderen Info-Einrichtungen des Nationalparks
- Betreuung von Kindergärten und Schulklassen
- Betreuung der Ausstellung und des Außengeländes (Reinigung und Pflege, Instandsetzung)
- Unterstützung im Gebietsmanagement und der Forschung (bei Bedarf)
- Mitarbeit bei Projekten/eigenes Projekt

Unterkunft Verpflegung /Arbeitskleidung
Für Unterkunft und Verpflegung wird ein finanzieller Ausgleich gezahlt.
Spezielle Arbeitskleidung wird bei Bedarf gestellt.

Besonderheiten
Freude im Umgang mit Menschen aller Altersgruppen, Flexibilität im Einsatz und selbständiges Arbeiten sind wichtig. Wir erwarten Interesse an Waldökologie, Natur und Naturschutz, Kontaktfreude, Kreativität und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem. Während der Freiwilligen-Zeit ist auch mit Wochenenddiensten zu rechnen (Freizeitausgleich erfolgt).
Da die Einsatzstelle nicht immer mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist, sollte der/die Freiwillige über ein Kfz verfügen. Kenntnisse im Umgang mit einem PC sind von Vorteil.

Kellerwalduhr