Arbeitsgebiete


Der nachfolgenden Tabelle können Sie entnehmen, auf welchem Gebiet die verschiedenen Einsatzstellen hauptsächlich (grünes Quadrat) und ggf. nebenbei (orangefarbenes Quadrat) tätig sind.

Erklärung zu den Kürzeln im Tabellenkopf:
LW: Landwirtschaft, Tierhaltung, Lebensmittel
FLG: Forst, Landschaftspflege, Garten
UP: Umweltbildung, Pädagogik
VPÖ: Verwaltung, Planung, Öffentlichkeitsarbeit
WF: Wissenschaft, Forschung, Technik


Hinweis: folgende Einsatzstellen haben ab dem Jahrgang 2021/22 neue Nummern:

  Einsatzstelle LW FLG UP VPÖ WFT
01 Schwalbenhof Lorenz        
02 Jugendwaldheim
Hoher Meißner
   
03 Jugendburg Ludwigstein    
04 Antoniushof Fulda      
05 Umweltbildungszentrum Licherode      
06 Deutsche Wanderjugend      
07 Universität Kassel - Tropengewächshaus    
08 Loheland-Stiftung    
09 Umweltzentrum Hanau    
11 CVJM-Feriendorf    
12 Naturschutz-Akademie
Hessen
     
14 Klein-Eichener Hofkäserei        
16 Hotel und Seminarzentrum fünfseenblick      
18 Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft        
19 Stadt Maintal -
Fachdienst Umwelt
   
20 Main-Taunus-Kreis
Naturschutzhaus
     
21 Demeter Hof Schwalmtal        
23 HGON Echzell    
24 BUND-Jugend Hessen      
25 Fachklinik Melchiorsgrund        
26 Internatsgymnasium Institut Lucius    
27 Sonnenhof Buseck        
28 Dreieichhörnchen      
29 Stadt Frankfurt -
Umweltplanung
       
30 Naturpark Kellerwald-Edersee    
32 Hofkäserei und Araberzucht Al Samarraie        
33 Reiterhof Rosenhof      
34 StadtWaldHaus Frankfurt      
35 Dottenfelder Hof        
36 Imkerei Schemel      
38 Stadt Frankfurt Umweltamt – Energiereferat        
39 Regenbogenhof Schott-Held        
41 Forstamt Wettenberg    
42 Odenwaldkreis        
43 Gemeinde Lahnau      
44 Zweckverband Naturpark Taunus    
45 Stadt Frankfurt - Umweltkommunikation        
46 Ponyzwerge Sindlingen      
47 Rumpel – Das Rhöner Umweltmobil  
48 Stadt Wetzlar - Amt für Umwelt und Naturschutz      
50 Bingenheimer Saatgut AG      
51 Kisselmühle        
54 Forstamt Groß-Gerau /
Naturschutzinformations-
zentrum Kühkopf-
Knoblochsaue
     
56 bioversum Kranichstein      
57 Holzerlebnishaus      
59a Freilichtmuseum
Hessenpark - Historische Landwirtschaft
     
59b Freilichtmuseum Hessenpark - Nachhaltigkeitsstrategien    
62 Gemeinde Altenstadt    
63 Naturpark Lahn-Dill-Bergland      
64 Stadt Lorsch Freilichtlabor Lauresham    
65 Hof Herrenberg        
67 Der Kreuzhof      
68 Umweltlernen
in Frankfurt e. V.
       
69 Reiterverein an der TU Darmstadt e. V.        
70 Landesgartenschau Fulda 2.023 gGmbH    
71 Bioland Sonnenhof      
73 Energie- und Klimaschutzmanagement Lahn-Dill-Kreis        
75 Lama- und Kamelhof „Projekt Sultan“    
77 Tannenhof/Marienhof        
78 Eine-Welt-Verein Oberursel e.V. / Weltladen Oberursel      
79 Caspersch-Hof        
80 Nationalpark Kellerwald-Edersee - NationalparkZentrum  
81 Nationalpark Kellerwald-Edersee - KellerwaldUhr  
82 Nationalpark Kellerwald-Edersee - Wildtierpark  
83 Nationalpark Kellerwald-Edersee - Biotopmanagement & Landschaftspflege  
84 Palmengarten Frankfurt - Biologischer Pflanzenschutz    
85 Palmengarten Frankfurt - Grüne Schule    
86 Forschungsinstitut Senckenberg - Fließgewässerökologie    
87 Forschungsinstitut Senckenberg - Naturschutzgenetik    
88 Reha-Werkstatt Niederrad - Café basaglia        
89 Reha-Werkstatt Niederrad - Mosterei        
90 Reha-Werkstatt Niederrad - Landschaftspflege        
94 Waldgruppe Kita Ahornweg - Stadt Maintal        
95 Waldgruppe Fam.zentrum Ludwig Uhland Straße - Stadt Maintal        
97 Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie - Geologische Grundlagen          
98 Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie - Gewässergüte          
99 Lust auf besser leben gGmbH